
Ausgabedatum: 30.06.2022 21:22 Uhr WARNLAGEBERICHT für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 30.06.2022, 21:22 Uhr Im Westen und Süden und am östlichen Alpenand Gewitter, teils Unwetter, in der Nacht zum Freitag bis zur Elbe vorankommend. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Bei geringen Luftdruckgegensätzen bestimmt teils feuchte, teils trockene Warmluft das Wetter in Deutschland. Abends erreicht eine Kaltfront den Westen und überquert unseren Raum am Freitag ostwärts. Sie führt einen Schwall deutlich kühlerer Atlantikluft zu uns. GEWITTER (teils UNWETTER)/STARKREGEN: Am östlichen Alpenrand sowie von Frankreich und der Schweiz auf den Südwesten, Westen und Nordwesten übergreifende, teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und (schweren) Sturmböen (Bft 8-10). Dabei Unwettergefahr durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm und größeren Hagel. In der Nacht zum Freitag nordostwärts ausbreitend, Freitagfrüh etwa eine Linie Hamburg - Oberfranken erreichend. Dann abnehmende Unwettergefahr, vor allem heftiger und teils mehrstündiger Starkregen aber weiterhin möglich. Insbesondere im Südwesten auch ungewittriger Starkregen. Am Freitag in den Alpen und von Ostbayern bis zur westlichen Ostsee örtlich markante Gewitter. Am Nachmittag dann vor allem von Vorpommern bis in die Lausitz und in Südostbayern kräftige Gewitter mit Unwettergefahr vor allem in den Alpen und ganz im Osten. WIND/STURM: Im Westen und Südwesten auch abseits der Gewitter vorübergehend böig auffrischender, auf West drehender Wind. Dabei starke, mit geringer Wahrscheinlichkeit auch stürmische Böen zwischen 55 bis 65 km/h (Bft 7-8). In der Nacht zum Freitag bis etwa zur Elbe voranschreitende Böenfront. Am Freitag im Osten und in Südostbayern vorübergehend steife Windböen bis 60 km/h. Nächste Aktualisierung: spätestens Freitag, 01.07.2022, 05:00 Uhr Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Thomas Schumann