Unwetterwarnung Deutschland

Warnungen vor extremem Wetter extremes Unwetter
Unwetterwarnung Unwetterwarnung
Warnungen vor markantem Wetter markantes Wetter
Wetterwarnungen Wetterwarnung
Warnung vor Hitze Hitzewarnung
Vorwarnungen Vorwarnungen
keine Warnungen keine Warnungen

Regen

Unwetterwarnung Deutschland für Regen

Sturm

Wetterwarnung Deutschland für Sturm

Gewitter

Unwetterwarnung Gewitter in Deutschland

Nebel

Unwetterwarnung Nebel in Deutschland

Hitze

Wetterwarnung Hitze Deutschland

UV-Strahlung

Unwetterwarnung UV Strahlung in Deutschland

Wetter- und Warnlage für Deutschland

ausgegeben am Samstag, 14.06.25, 10:30 Uhr

Meist sonnig und heiß, im Südwesten und Westen, in der Nacht auch im Norden ansteigende Gewittergefahr, lokal Unwetter. Im Norden stark böiger Wind.

Wetter- und Warnlage:
Von Südwesten gelangt feuchtwarme Mittelmeerluft in weite Teile Deutschlands. Im Osten und Südosten hält sich noch trockenere Luft. HITZE: Heute vor allem im Westen und Südwesten starke Wärmebelastung. GEWITTER: Zunächst im Westen und Südwesten bereits erste kurze Gewitter. Ab dem Nachmittag im Westen und Nordwesten sowie über dem südwestdeutschen Bergland einzelne, teils kräftige Gewitter mit größerem Hagel oder Hagelansammlungen, Starkregen und Sturmböen bis 85 km/h (9 Bft). Unwettergefahr durch schwere Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft), heftigem Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit und großkörnigem Hagel. In der Nacht zum Sonntag in der Westhälfte vermehrt Gewitter, dabei vor allem Starkregen mit Mengen über 25 l/qm in kurzer Zeit oder um 40 l/qm in wenigen Stunden (Unwetter). Anfangs Hagel und (schwere) Sturmböen bis 100 km/h (9 bis 10 Bft), im Nachtverlauf mit abnehmender Wahrscheinlichkeit.

Detaillierter Wetterablauf:
Heute vom Nordosten bis in den Südosten ganztags wolkenlos oder nur gering bewölkt. In den übrigen Gebieten dagegen schon teils stärker bewölkt oder weitere Wolkenverdichtung. Schon am Vormittag örtliche, ab dem Nachmittag dann verbreiteter lokale Schauer oder kurze Gewitter, mitunter aber auch kräftige Gewitter mit Unwettergefahr. Temperaturhöchstwerte meist zwischen 28 und 35 Grad, ganz im Norden und Nordosten 22 bis 27 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südost, im Norden stark böig auffrischend, im Westen und Südwesten auf West drehend. In der Nacht zum Sonntag in der Westhälfte wolkig bis stark bewölkt und weiter sich ausbreitende, teils kräftige Schauer und Gewitter, örtlich Unwetter. In der Osthälfte gering bewölkt oder klar. Tiefstwerte meist 19 bis 15 Grad, in größeren Städten um 21 Grad, im Osten und Südosten um 13 Grad.

Am Sonntag im Osten und Südosten zunächst noch länger sonnig, ab dem Mittag zunehmende Bewölkung und teils heftige Gewitter. Sonst wechselnd bis stark bewölkt mit schauerartigen und gewittrigen Regenfällen. Im Nordwesten und Westen abziehende Niederschläge und auflockernde Bewölkung. Erwärmung auf schwülwarme 27 bis 33 Grad in der Südosthälfte, sonst 20 bis 27 Grad. Schwacher bis mäßiger, auf West bis Nordwest drehender Wind. In der Nacht zum Montag von der Ostsee bis in den Süden anfangs teils gewittriger Starkregen, lokal Unwetter, im Verlauf nachlassend bzw. ostwärts abziehend. In den übrigen Landesteilen teils wolkig, teils klar und meist trocken. Abkühlung auf 14 bis 8 Grad, im Südosten und Osten teils um 16 Grad.

Am Montag anfangs wechselnd bewölkt, im Westen schon länger sonnig, später allgemein freundlich. Bevorzugt im Süden und Südosten Quellwolken mit einzelnen Schauern, meist aber trocken. Höchstwerte 20 bis 26 Grad. Schwacher bis mäßiger und vor allem im Norden und Nordosten teils stark böiger Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Dienstag im Norden und Nordosten wolkig, sonst vielfach gering bewölkt oder klar und weitestgehend niederschlagsfrei. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad.

Am Dienstag neben etwas Quellbewölkung viel Sonnenschein. Trocken. Höchstwerte zwischen 22 Grad im Nordosten und 29 Grad im Südwesten, an den Küsten etwas kühler. Schwacher bis mäßiger, an der Ostsee auch frischer Wind aus Nord bis Nordwest. In der Nacht zum Mittwoch im Norden stärker bewölkt, sonst meist klar oder gering bewölkt. Niederschlagsfrei. Abkühlung auf Werte zwischen 15 und 8 Grad.

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach, Dipl.-Met. Martin Jonas


Erläuterungen der Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes

Vorwarnung zur Unwetterwarnung (Warndreieck)

Eine gefährliches oder extrem gefährliches Unwetter ist erkennbar. Gebiet, Zeit und Intensität sind aber noch nicht hinreichend gesichert. Die Ausgabe der Unwetterwarnung dient der rechtzeitigen Vorbereitung von Schutzmaßnahmen.

Informieren Sie sich ständig über die weitere Wetterentwicklung und die Ausgabe von amtlichen Warnungen und amtlichen Unwetterwarnungen.

Wetterwarnung (Gelb)

Das erwartete Wetter ist nicht ungewöhnlich, dennoch können wetterbedingte Gefährdungen auftreten. Sollten Sie Aktivitäten im Freien unternehmen, informieren Sie sich ständig über die weitere Wetterentwicklung und passen Ihr Verhalten entsprechend an.

Warnung vor markantem Wetter (Orange)

Die erwartete Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, jedoch gefährlich. Vereinzelt oder örtlich können Schäden auftreten. Informieren Sie sich über die Wetterentwicklung und vermeiden Sie riskantes Verhalten.

Unwetterwarnung (Rot)

Die erwartete Wetterentwicklung ist sehr gefährlich. Es können verbreitet Schäden durch das Unwetter auftreten. Informieren Sie sich laufend über die weitere Unwetterentwicklung. Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien, beziehungsweise seien Sie sehr vorsichtig.

Extrem Unwetterwarnung (Dunkelrot)

Das erwartete Unwetter ist extrem gefährlich. Es können große Schäden, Zerstörungen und lebensbedrohliche Situationen auftreten. Oft sind dabei größere Gebiete betroffen. Vermeiden Sie unbedingt Aufenthalte im Freien. Folgen Sie auf jeden Fall den unter Umständen ausgegebenen Anweisungen der Behörden, Ordnungs- und Hilfskräfte. Bereiten Sie sich auf außergewöhnliche Maßnahmen vor.


Unwetter Ereignisse

Meteorolog. Erscheinung Schwellenwert Bezeichnung
Wind ab 50 bis 64 km/h Windböen
65 bis 89 km/h Sturmböen
90 bis 104 km/h Schwere Sturmböen
105 bis 119 km/h Orkanartige Böen
120 bis 139 km/h Orkanböen
ab 140 km/h Extreme Orkanböen
Nebel Sichtweite unter 150 m Nebel 
Starkregen  10 bis 25 l/m² in 1 Stunde
20 bis 35 l/m² in 6 Stunden
Starkregen
> 25  l/m² in 1 Stunde
> 35  l/m²  in  6 Stunden
Heftiger Starkregen
Dauerregen 25 bis 40  l/m²  in 12 Stunden
30 bis 50  l/m²  in 24 Stunden
40 bis 60  l/m²  in 48 Stunden
Dauerregen
> 40  l/m²  in 12 Stunden
> 50  l/m²  in 24 Stunden
> 60  l/m²  in 48 Stunden
Ergiebiger Dauerregen
Dauerregen > 70 l/m² in 12 Stunden
> 80 l/m² in 24 Stunden
> 90 l/m² in 48 Stunden
Extrem ergiebiger Dauerregen
Schneefall in Lagen bis 800m
bis 800 m: bis 5 cm in  6 Stunden
bis 800 m: bis 10 cm in 12 Stunden
Schneefall
bis 800 m: 5 bis 10 cm in 6 Stunden
10 bis 15 cm in 12 Stunden
über 800 m: bis 30 cm in 12 Stunden
Schneefall
bis 800 m: > 10 cm in 6 Stunden 
> 15cm  in 12 Stunden
über 800 m: > 30 cm in 12 Stunden
Starker Schneefall
bis 800 m > 25 cm in  12 Stunden
über 800 m > 50 cm in 12 Stunden
Extrem starker Schneefall
Meteorolog. Erscheinung Schwellenwert Bezeichnung
Schneeverwehungen in Lagen bis 800m  Lockerer Schnee 5 bis 10 cm und wiederholt Windböen von 50 km/h bis 64 km/h Schneeverwehung (in Verbindung mit Schneefall)
Lockerer Schnee > 10 cm und wiederholt Windböen > 65 km/h Starke Schneeverwehung (in Verbindung mit starkem Schneefall)
Neuschnee oder lockere Schneedecke > 25 cm und wiederholt Windböen > 65 km/h Extrem starke Schneeverwehung (in Verbindung mit extrem starken Schneefall)
Glätte durch überfrierende Nässe, Schneeregen, durch sehr starke Reifablagerungen Glätte 
Glatteis verbreitet Glatteis am Boden oder an Gegen-ständen bei gefrierendem Regen, im Einzelfall auch bei verbreitetem Auftreten von überfrierender Nässe; erhebliche Verkehrsbehinderungen  Glatteis
Glätte bei frischer vorhandener Schneedecke (bis max. 18h nach einem Schneefallereignis) Glätte 
örtlich Glatteis kurzzeitig oder kleinräumig durch gefrierenden Regen oder Sprühregen, auch bei überfrierender Nässe nach Regen Glätte 
Tauwetter Abflussmengen durch Niederschlag und Schneeschmelze wie bei Dauerregen Tauwetter
Starkes Tauwetter Dauerregen bei einer vorhandenen Schneedecke > 15 cm Starkes Tauwetter
Frost Lufttemperratur unter dem Gefrierpunkt bis -9 °C Frost 
Frost  Lufttemperatur unter - 10 °C   Strenger Frost 
Gewitter bei Auftreten Gewitter
Starkes Gewitter
Gewitter mit Hagel, Starkregen und/oder Orkan(artigen) Böen Mindestens eine (begleitende) Wettererscheinung erfüllt das Unwetterkriterium Schweres Gewitter 
Gewitter mit Hagelschlag und/oder Starkregen und extremen Orkanböen Mindestens eine (begleitende) Wettererscheinung erfüllt das Unwetterkriterium, Orkanböen > 140 km/h Schweres Gewitter mit extremen Orkanböen

Tapezieren mit Baumwolle (Werbung)

Baumwollputz Shop

Waldbrandwarnstufen